Wie wählt man das richtige Ladekabel für ein Auto aus?

Beim Kauf eines Ladekabels für ein Elektroauto sollten zwei wesentliche Aspekte berücksichtigt werden. Der erste ist der Steckertyp. In Europa ist der Typ-2-Stecker der gängigste – er kommt unter anderem an öffentlichen Ladestationen sowie an kostenpflichtigen Ladepunkten (in Hotels, Restaurants und Parkplätzen von Geschäften) vor. Wenn Sie ein Elektroauto in Europa kaufen, wird der Steckertyp normalerweise kein Problem darstellen. Wenn das Auto jedoch beispielsweise aus den USA importiert wird, benötigen Sie möglicherweise einen zusätzlichen Adapter. Das Type-2-Kabel ist der häufigste Typ auf dem heimischen und europäischen Markt, aber es ist immer ratsam, vor dem Kauf sicherzustellen, dass es passt.

Der zweite wichtige Punkt ist die Ladeleistung. Die Wahl des richtigen Ladekabels für das Elektroauto sollte auf dieser Leistungsangabe basieren. Am häufigsten werden Kabel mit einer Leistung von 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW verwendet. Achten Sie darauf, dass die Leistung des Kabels mit der maximalen Ladeleistung des Onboard-Ladegeräts im Auto übereinstimmt. Es ist dieses, das den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, um die Batterien zu laden. Die richtige Anpassung der Kabelleistung an das Auto sorgt für eine effiziente und schnelle Ladung.

Auf was sollte man noch beim Kauf eines Ladekabels für Elektrofahrzeuge achten?

Sobald du sicherstellst, dass das Kabel den richtigen Steckertyp und die passende Ladeleistung hat, solltest du auch die angebotene Kabellänge überprüfen. Warum ist das wichtig? Die richtige Länge ermöglicht es dir, dein Auto auch unter anderen und unerwarteten Bedingungen zu laden. Überprüfe vor dem Kauf, wo du dein Fahrzeug am häufigsten lädst, und wähle basierend auf deinen Erfahrungen die optimale Länge. Am häufigsten findest du Kabel mit einer Länge von 6 und 8 Metern. In unserem Sortiment bieten wir auch ein 10-Meter-Kabel an.

Ebenso wichtig sind die Sicherheitsvorkehrungen, die Garantie und die Qualität des Produkts. Ein Kabel für Elektrofahrzeuge muss dicht, robust und vor Überhitzung oder Überspannung geschützt sein. Die Sicherheit des Ladevorgangs hängt unter anderem von den verwendeten Zubehörteilen ab, weshalb es wichtig ist, Lösungen mit Garantie und von vertrauenswürdigen Herstellern auszuwählen.

Wie viel kostet ein Ladekabel für Elektrofahrzeuge?

Die Preise für Ladekabel beginnen bei etwa 400 PLN. Der Kaufpreis hängt hauptsächlich von der gewählten Leistung, der Länge und der Marke des Herstellers ab. Ladekabel für Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von 22 kW kosten etwa 700 PLN oder mehr. Je länger das Kabel, desto höher ist der Preis – dies ist einfach auf den größeren Materialverbrauch zurückzuführen.

Ladekabel für Elektrofahrzeuge sind eher eine Investition. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf verschiedene Ladezubehörteile zu überprüfen und das Kabel für Ihr Fahrzeug auszuwählen, das Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Achten Sie auf die vorhandenen Sicherheitsmerkmale, die Dichtigkeit und die Garantie, die der Hersteller bietet. So können Sie sicher sein, dass das gewählte Kabel lange bei Ihnen bleibt.

Ladekabel für EV und PHEV vom polnischen Hersteller

Unsere Ladekabel für Elektroautos wurden in Polen entworfen und hergestellt. Als Hersteller können wir schnell und effizient auf die Bedürfnisse der Elektroautofahrer reagieren. Dank unserer eigenen Produktion konnten wir unter anderem ein neues, längeres Kabel mit einer Länge von bis zu 10 Metern in unser Sortiment aufnehmen. Wir möchten, dass unsere Geräte und Produkte ein sicheres, zuverlässiges und effizientes Laden Ihres Fahrzeugs ermöglichen. Wir bieten eine 3-jährige Garantie und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen oder Probleme vor, während und nach dem Kauf zu lösen.